Bauen Sie Ihren eigenen holzbefeuerten Pizzaofen

Eigenen holzbefeuerten Pizzaofen bauen - mit feuerfesten Materialien von Vitcas

wood fired oven

Ein holzbeheizter Pizzaofen im Garten ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch der perfekte Anlass, Familie und Freunde einzuladen. Holzbacköfen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie das Kochen ins Zentrum des Geschehens rücken - im Freien, gesellig und mit authentischem Geschmack. Sie möchten selbst einen Ofen bauen? Bei Vitcas finden Sie alles, was Sie benötigen - ob als fertiger Bausatz, mit einzelnen Spezialbauteilen oder für den vollständigen Selbstbau mit feuerfesten Materialien.

Warum feuerfeste Materialien entscheidend sind

Ein Pizzaofen lässt sich theoretisch auch aus alten Ziegeln oder recycelten Baustoffen errichten. Für eine dauerhafte, effiziente Lösung empfiehlt es sich jedoch, Schamottesteine und andere hochtemperaturbeständige Materialien zu verwenden. Diese sorgen für bessere Wärmespeicherung, längere Lebensdauer und gleichmäßigere Backergebnisse.

Grundlagen & Vorbereitung

Je nach Standort beginnt der Ofenbau mit einer stabilen Betonfundamentplatte. Die Unterkonstruktion kann aus Beton, Mauersteinen, Ziegeln oder alten Eisenbahnschwellen bestehen - Hauptsache, sie ist tragfähig und eben. Viele Konstruktionen nutzen diesen Raum auch als integriertes Holzlager.

Bauphasen eines traditionellen Holzofens

Backfläche / Ofenboden

Die Wärmedämmung beginnt direkt über der Stützkonstruktion. Hier kommen entweder vorgefertigte Dämmplatten aus Beton oder Keramikfaserplatten zum Einsatz. Darauf folgt eine Schicht Schamottesteine, verlegt auf einem dünnen Sandbett. Diese bilden die glatte, hitzebeständige Kochfläche für Ihre Pizzen.

Backkammer / Gewölbe

Für den Ofenbogen stehen vorgefertigte Türbögen oder konisch geformte Schamottesteine zur Verfügung, die den Bau wesentlich erleichtern. Für größere Fugen verwenden Sie hitzebeständigen Mörtel oder Spezialestrich.

Die einfachste Form des Gewölbes ist ein Kuppelofen, bei dem Steine kreisförmig aufeinandergesetzt werden. Alternativ kann ein Tonnengewölbe mit Hilfe eines Stützgerüsts, einer Sandform, Holzschablone oder sogar eines Gymnastikballs aufgebaut werden.

Unser Pizzaofen-Bausatz (siehe Vitcas Online-Shop) bietet alle nötigen Komponenten und vereinfacht den Aufbau erheblich.

Außendämmung & Verkleidung

Nach Fertigstellung des Gewölbes folgt eine Dämmung und Verkleidung:

  • Dämmung mit Keramikfasermatte
  • Fixierung mit hitzebeständigem Kleber
  • Armierung mit Drahtgeflecht (z. B. Hühnerdraht)
  • Abschluss mit einer Schicht Vermiculitbeton oder Ofenputz

Zum Trocknen des Ofens empfiehlt sich das Anzünden eines kleinen Feuers im Inneren. So wird die Restfeuchtigkeit im Mauerwerk langsam entfernt.

Tür, Rauchrohr und Zubehör für vielfältige Gerichte

Mit einer Gusstür, einem Rauchrohr und Schornstein erweitern Sie Ihren Ofen für die Zubereitung von Brot, Fleisch, Eintöpfen, Aufläufen und vielem mehr. Diese Elemente verbessern die Temperaturkontrolle und sorgen für eine optimale Wärmespeicherung.

Wenn Ihr Ofen fertig ist, brauchen Sie nur noch:

  • Trockenes Holz
  • Eine Pizzaschaufel
  • Einen Teig nach traditionellem Rezept

Dann steht dem authentischen Kocherlebnis nichts mehr im Weg!

Alle Produkte für den Eigenbau erhältlich bei Vitcas

Im Vitcas Online-Shop finden Sie alle benötigten Komponenten:

  • Schamottesteine & Mörtel
  • Feuerfester Zement & Putz
  • Keramikfaserprodukte & Dämmplatten
  • Türbögen, Thermometer, Gusseisentüren, Rauchrohre
  • Zubehör wie Pizzaschaufeln, Grillpfannen & Schutzhandschuhe

Direkt erhältlich unter: https://shop.vitcas.de/anwendungen/pizzaofen-bbq-feuerstellen/bauen-sie-ihren-eigenen-ofen.html

Traditioneller Ofenbau mit Trammel & Sandform

Erfahren Sie mehr über den klassischen Aufbau eines Kuppelofens mit Trammel-Technik oder den Bau einer Sandform für das Gewölbe - ideal für passionierte Selbstbauer und Profis.